Urheberrecht

Abmahnung der RCPhotoStock?

von RA Brian Scheuch

Uns liegt derzeit ein Schreiben bzw. eine Berechtigungsanfrage der RC-Photo-Stock vor, das gezielt Unternehmen hinsichtlich der Lizensierung von Bildern befragt.

Das Vorgehen

Nutzern erworbener Lizenzen von Stockfotos wird in einer E-Mail eine Urheberrechtsverletzung vorgeworfen. Dies begründet der Absender damit, dass Fotos ohne sogenannte IPTC-Metadaten genutzt werden.

Es wird die Übermittlung des Lizenzvertrages und eine Auskunft über den Ort und die Zeit der Verwendung der Bilder verlangt. Anschließend wird angeboten, gegen einen Preis in Höhe von mehreren Hundert Euro pro Bild die Sache abzuschließen.

In den gesamten Text sind verschiedene Rechtsquellen ohne logischen Zusammenhang eingebaut.

Der Hintergrund

Die von diesem Abmahner kontaktierten Nutzer der Bilder haben in der Regel ordnungsgemäße Lizenzen für ihre Bilder erworben und diese korrekt verwendet. Unseres Wissens hat der Abmahner tatsächlich früher die Werke an einen Stockanbieter lizensiert.

Abmahnung erhalten?

Mittlerweile liegt uns eine formelle Abmahnung der RCPhotoStock vor. Die Schreiben sind daher durchaus ernst zu nehmen.

Was Sie tun sollten

Falls auch Sie eine Abmahnung bzw. eine Berechtigungsanfrage erhalten haben, sollte keinesfalls leichtfertig Auskunft erteilt werden. Auch sollten Sie sich nicht von den verwendeten Paragrafen abschrecken lassen.

Sollten Sie wegen einer solchen Abmahnung Rechtsberatung benötigen, kontaktieren Sie uns gerne. Sie können uns außerdem telefonisch unter 0511 374 98 150 oder per E-Mail unter kontakt@recht-im-internet.de erreichen.

Marva Pirweyssian

Recent Posts

Veröffentlichung des Urteils des Arbeitsgericht Hannover vom 23. Juli 2025 – Az.: 1 CA 77/25 

Im folgenden handelt es sich um eine reine Urteilsveröffentlichung, dessen Verfahren wir geführt und für…

6 Tagen ago

Ein Klick zu viel? Warum Hyperlinks zur Haftungsfalle werden könnten

Bereits im Jahr 2003 urteilte der BGH, dass Websitebetreiber für Verlinkungen auf fremde Inhalte grundsätzlich…

2 Wochen ago

„DMA wirkt: Hohe Strafen für Apple & Meta – Fairness für Kleine, Risiko für Große“

Am 23. April 2025 hat die Europäische Kommission zum ersten Mal Strafen nach dem Digital…

3 Monaten ago

Abmahnungen im Anmarsch?

BGH-Urteil: Verbraucherschutzverbände und Mitbewerber können Datenschutzverstöße vor Zivilgerichten verfolgen Am 27. März 2025 hat der…

4 Monaten ago

„EU-US Datentransfer: Droht das nächste Schrems-Urteil?“

Die Zukunft des EU-US Data Privacy Framework (DPF) steht auf der Kippe. Unter Präsident Donald…

4 Monaten ago

Erste Konsequenzen des AI-Acts: Alles, was Sie im Februar 2025 wissen müssen!

Bild: Generiert mit Midjourney von Joerg Heidrich Für KI-Anbieter geht es bald in die heiße…

7 Monaten ago