„DMA wirkt: Hohe Strafen für Apple & Meta – Fairness für Kleine, Risiko für Große“
Am 23. April 2025 hat die Europäische Kommission zum ersten Mal Strafen nach dem Digital Markets Act (DMA) verhängt – […]
Am 23. April 2025 hat die Europäische Kommission zum ersten Mal Strafen nach dem Digital Markets Act (DMA) verhängt – […]
BGH-Urteil: Verbraucherschutzverbände und Mitbewerber können Datenschutzverstöße vor Zivilgerichten verfolgen Am 27. März 2025 hat der BGH eine wegweisende Entscheidung getroffen, […]
Die Zukunft des EU-US Data Privacy Framework (DPF) steht auf der Kippe. Unter Präsident Donald Trump gerät das erst 2023 […]
Bild: Generiert mit Midjourney von Joerg Heidrich Für KI-Anbieter geht es bald in die heiße Phase. Ab dem 2. Februar […]
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat am 4. Oktober 2024 eine wegweisende Entscheidung zum Verkauf von Arzneimitteln über Online-Plattformen getroffen. Das […]
Der Data Act der Europäischen Union (EU) ist bereits am 11. Januar 2024 in Kraft getreten und zielt darauf ab, […]
Bild: Generiert mit Midjourney von Joerg Heidrich Das Arbeitsgericht Hamburg hat in einem Fall, bei dem ein Betriebsrat eines global […]
Die europäische Kommission hat am 10. Juli den Angemessenheitsbeschluss für den Datenschutzrahmen zwischen der EU und den USA angenommen. Damit […]
Mit der Veröffentlichung des Chatbots „ChatGPT“ sind KI-Dienste in den Fokus der Öffentlichkeit sowie großer und kleiner Unternehmen gerückt. Seitdem […]
Immer wieder kommt es zu Datenschutzverstößen bei Unternehmen, bei denen auch die Daten von Beschäftigten betroffen sind. Solche Datenpannen können […]