Zum Inhalt springen
netzrechtliches.de

netzrechtliches.de

Blog für IT- & Datenschutzrecht

  • Blog
  • Kanzlei
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Autor: Marva Pirweyssian

  • Home
  • Marva Pirweyssian

Erste Konsequenzen des AI-Acts: Alles, was Sie im Februar 2025 wissen müssen!

24. Januar 202524. Januar 2025 Marva Pirweyssian

Bild: Generiert mit Midjourney von Joerg Heidrich Für KI-Anbieter geht es bald in die heiße Phase. Ab dem 2. Februar […]

Datenschutzrecht, KI-Recht, Urheberrecht Datenschutzrecht, KI-Recht, Urheberrecht, Wettbewerbsrecht

Rechtspflichten für Cannabis Social-Clubs: Welche Vorschriften es für Anbauvereinigungen nach dem Cannabisgesetz zu beachten gilt

26. April 202426. April 2024 Marva Pirweyssian

Bild: Generiert mit Midjourney von Joerg Heidrich Seit der Legalisierung des Cannabiskonsums durch Inkrafttreten des Cannabisgesetzes (CanG) erleben Anbauvereinigungen einen […]

Sonstiges, Zivilrecht Anbauvereinigungen, CanG, Cannabis Social-Clubs, KCanG

Bedeutung von KI-Richtlinien für Unternehmen

15. August 202315. August 2023 Marva Pirweyssian

Bild: Generiert mit Midjourney von Joerg Heidrich Die Existenz der zahlreichen und sogar kostenlos nutzbaren Künstlichen Intelligenz wie ChatGPT, Bard […]

KI-Recht, Urheberrecht Datenschutzrecht, Internetrecht, KI-Recht, Urheberrecht

Augen auf: Das Hinweisgeberschutzgesetz kommt

3. April 202314. April 2023 Marva Pirweyssian

Bild: Generiert mit Midjourney von Joerg Heidrich Das Inkrafttreten des Hinweisgeberschutzgesetzes (HinSchG) (Drs. 20/3442) wird mit Spannung im Mai dieses […]

Zivilrecht Bußgeld, Geschäftsgeheimnis, HinSchG, Hinweisgeberschutz
Darf ich ChatGPT & Co. in meinem Unternehmen nutzen?

Darf ich ChatGPT & Co. in meinem Unternehmen nutzen?

10. März 202314. April 2023 Marva Pirweyssian

Bild: Generiert mit Midjourney durch Joerg Heidrich ein Beitrag von Joerg Heidrich Das US Copyright Office hat Anfang 2023 entschieden, […]

Internetrecht, Markenrecht, Urheberrecht E-Commerce, KI, soziale Netzwerke, Urheberrecht, Wettbewerbsrecht

Massenabmahnungen wegen Google-Fonts: Wie sollten Sie reagieren?

8. August 202214. April 2023 Marva Pirweyssian

Wir berichteten bereits in der Vergangenheit über das Urteil des LG München im Hinblick auf Schadensersatzforderungen wegen nicht datenschutzkonformer Einbindung […]

Datenschutzrecht, Internetrecht Abmahnung, Datenschutzrecht, DSGVO

Das neue Gesetz für faire Verbraucherverträge – Was für Wirtschaftsunternehmen jetzt wichtig ist

13. Juni 202214. April 2023 Marva Pirweyssian

von wiss. Mit. Jonathan Laux Am 10. August 2021 hat der Bundestag das Gesetz für faire Verbraucherverträge beschlossen und verkündet. […]

Allgemein, Internetrecht, Zivilrecht E-Commerce, Internetrecht, Verbraucherschutz, Wettbewerbsrecht

Die neue Preisangabenverordnung – Was sie als Unternehmer beachten müssen

26. April 202214. April 2023 Marva Pirweyssian

Mit der ab dem 28. Mai 2022 in Kraft tretenden neuen Preisangabenverordnung kommen eine Reihe von Verpflichtungen auf Händler zu. […]

Allgemein, Zivilrecht E-Commerce, Internetrecht, Wettbewerbsrecht

LG München – Schadensersatz wegen nicht korrekter Einbindung von Google Fonts

18. Februar 202214. April 2023 Marva Pirweyssian

von stud. iur. Regina Berger Worum ging es? Die Beklagte war Betreiberin einer Webseite, die von der dynamischen Einbindung der […]

Datenschutzrecht, Internetrecht Datenschutzrecht, DSGVO, Internetrecht

Abmahnung der RCPhotoStock?

23. Dezember 202114. April 2023 Marva Pirweyssian

von RA Brian Scheuch Uns liegt derzeit ein Schreiben bzw. eine Berechtigungsanfrage der RC-Photo-Stock vor, das gezielt Unternehmen hinsichtlich der […]

Internetrecht, Urheberrecht Abmahnung, Internetrecht, Urheberrecht

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge

Neueste Beiträge

  • „DMA wirkt: Hohe Strafen für Apple & Meta – Fairness für Kleine, Risiko für Große“
  • Abmahnungen im Anmarsch?
  • „EU-US Datentransfer: Droht das nächste Schrems-Urteil?“
  • Erste Konsequenzen des AI-Acts: Alles, was Sie im Februar 2025 wissen müssen!
  • Urheberrecht im KI-Zeitalter: GEMA fordert OpenAI heraus

Kategorien

  • Allgemein (32)
  • Arbeitsrecht (1)
  • Datenschutzrecht (30)
  • Internetrecht (27)
  • KI-Recht (5)
  • Markenrecht (2)
  • Sonstiges (4)
  • Urheberrecht (10)
  • Wettbewerbsrecht (2)
  • Zivilrecht (10)

Über uns

 

Dieser Blog wird von der Kanzlei Heidrich Rechtsanwälte betrieben. Die Kanzlei besteht derzeit aus den Partnern Joerg Heidrich, Nick Akinci und Niklas Mühleis. Für unseren Blog schreiben außerdem unsere wissenschaftlichen Mitarbeiter. Uns alle verbindet ein besonderes Interesse an den Schnittstellen zwischen Technik und Recht. Mehr können Sie hier erfahren.

Unsere Kanzlei erreichen Sie unter:
www.recht-im-internet.de

Rechtsanwaltskanzlei für IT- und Onlinerecht

Heidrich Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft mbB

Prinzenstraße 3

30159 Hannover

Tel.: 0511-37 49 81 50
kontakt@recht-im-internet.de
Fax: 0511-37 49 81 51
Copyright © 2025 netzrechtliches.de Alle Rechte vorbehalten. Theme: Flash von ThemeGrill. Powered by WordPress