Zum Inhalt springen
netzrechtliches.de

netzrechtliches.de

Blog für IT- & Datenschutzrecht

  • Blog
  • Kanzlei
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Kategorie: Allgemein

  • Home
  • Allgemein

Rechte und Ansprüche von Beschäftigten bei einer Datenschutzverletzung

31. März 202314. April 2023 Florian Werkmeister

Immer wieder kommt es zu Datenschutzverstößen bei Unternehmen, bei denen auch die Daten von Beschäftigten betroffen sind. Solche Datenpannen können […]

Allgemein, Datenschutzrecht Datenpanne, Datenschutzrecht, DSGVO, Schadensersatz, Unternehmen

TIA – Das Transfer Impact Assessment bei der Datenübermittlung in die USA

24. März 202314. April 2023 Florian Werkmeister

Von Dipl.-Jur. Florian Werkmeister Werden personenbezogene Daten in sogenannte unsichere Drittländer – wie zum Beispiel derzeit die USA – ohne […]

Allgemein, Datenschutzrecht Datenschutzrecht, Drittlandübermittlung, DSGVO, TIA

Wie viel Hatespeech muss ich ertragen?

19. Januar 202314. April 2023 Karola Frenz

Hatespeech im Netz hat sich zu einer ernsthaften gesellschaftlichen Herausforderung entwickelt. Das spiegelt sich auch in der Anzahl der politisch […]

Allgemein, Datenschutzrecht, Internetrecht, Zivilrecht Datenschutzrecht, Internetrecht

Erhöhter Datenschutz für die Kommunikationsplattform Discord

16. Januar 202314. April 2023 Karola Frenz

Der Online-Dienst Discord, welcher sich insbesondere in der Gaming-Szene als Kommunikationstool hoher Beliebtheit erfreut, wurde von der französischen Datenschutzbehörde CNIL […]

Allgemein Bußgeld, Datenschutzrecht, DSGVO, Internetrecht

BGH: Bewertungsportale müssen handeln, Rechte von Bewerteten durch neues Urteil deutlich gestärkt

6. September 202214. April 2023 Jonathan Laux

Unbegründete oder unrichtige negative Bewertungen auf Bewertungsportalen stellen regelmäßig ein nicht unerhebliches Ärgernis für die bewerteten Unternehmen dar – sie […]

Allgemein, Internetrecht, Zivilrecht Datenschutzrecht, Internetrecht, Wettbewerbsrecht

Das neue Gesetz für faire Verbraucherverträge – Was für Wirtschaftsunternehmen jetzt wichtig ist

13. Juni 202214. April 2023 Marva Pirweyssian

von wiss. Mit. Jonathan Laux Am 10. August 2021 hat der Bundestag das Gesetz für faire Verbraucherverträge beschlossen und verkündet. […]

Allgemein, Internetrecht, Zivilrecht E-Commerce, Internetrecht, Verbraucherschutz, Wettbewerbsrecht

Die neue Preisangabenverordnung – Was sie als Unternehmer beachten müssen

26. April 202214. April 2023 Marva Pirweyssian

Mit der ab dem 28. Mai 2022 in Kraft tretenden neuen Preisangabenverordnung kommen eine Reihe von Verpflichtungen auf Händler zu. […]

Allgemein, Zivilrecht E-Commerce, Internetrecht, Wettbewerbsrecht

Content-Moderation in sozialen Netzwerken – Facebook muss vor Beitragslöschungen informieren

16. August 202114. April 2023 Marva Pirweyssian

Die Internetplattform Facebook muss fortan vor dem Löschen von Posts oder Sperren seiner Userkonten den Betroffenen über das Vorhaben in […]

Allgemein, Internetrecht Internetrecht, soziale Netzwerke

Eintragungspflicht für Unternehmen ab August 2021: Alles was Sie zum Transparenzregister wissen müssen!

9. August 202114. April 2023 Marva Pirweyssian

Von Rechtsreferendarin Michelle Gaul Am 25. Juni 2021 hat der Gesetzgeber dem Gesetzesentwurf des Bundestages (ohne Einberufung eines Vermittlungsausschusses[1]) zum […]

Allgemein, Zivilrecht Transparenzregistergesetz

Geschäftsgeheimnisgesetz – Bedeutung in der Praxis

2. August 202114. April 2023 Marva Pirweyssian

Jedes Unternehmen hat Informationen, die nur für den internen Gebrauch und die entscheidend für den weiteren Erfolg des Geschäfts sind. […]

Allgemein, Datenschutzrecht Datenschutzrecht, Geschäftsgeheimnisgesetz

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge

Neueste Beiträge

  • Das EU-US Data Privacy Framework – ein neuer sicherer Hafen?
  • Bedeutung von KI-Richtlinien für Unternehmen
  • Grundlagenkurs: KI und Datenschutz – Was Sie auf jeden Fall beachten müssen
  • Augen auf: Das Hinweisgeberschutzgesetz kommt
  • Rechte und Ansprüche von Beschäftigten bei einer Datenschutzverletzung

Kategorien

  • Allgemein (31)
  • Datenschutzrecht (23)
  • Internetrecht (24)
  • KI-Recht (1)
  • Markenrecht (2)
  • Sonstiges (2)
  • Urheberrecht (8)
  • Zivilrecht (9)

Über uns

 

Dieser Blog wird von der Kanzlei Heidrich Rechtsanwälte betrieben. Die Kanzlei besteht derzeit aus den Partnern Joerg Heidrich, Nick Akinci und Niklas Mühleis. Für unseren Blog schreiben außerdem unsere wissenschaftlichen Mitarbeiter Jonathan Laux, Florian Werkmeister und Marva Pirweyssian. Uns alle verbindet ein besonderes Interesse an den Schnittstellen zwischen Technik und Recht. Mehr können Sie hier erfahren.

Unsere Kanzlei erreichen Sie unter:
www.recht-im-internet.de

Rechtsanwaltskanzlei für IT- und Onlinerecht

Heidrich Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft mbB

Prinzenstraße 3

30159 Hannover

Tel.: 0511-37 49 81 50
kontakt@recht-im-internet.de
Fax: 0511-37 49 81 51
Copyright © 2023 netzrechtliches.de Alle Rechte vorbehalten. Theme: Flash von ThemeGrill. Powered by WordPress