Abmahnungen im Anmarsch?
BGH-Urteil: Verbraucherschutzverbände und Mitbewerber können Datenschutzverstöße vor Zivilgerichten verfolgen von wiss. Mit. Jörn Schlieter Am 27. März 2025 hat der […]
BGH-Urteil: Verbraucherschutzverbände und Mitbewerber können Datenschutzverstöße vor Zivilgerichten verfolgen von wiss. Mit. Jörn Schlieter Am 27. März 2025 hat der […]
Die Zukunft des EU-US Data Privacy Framework (DPF) steht auf der Kippe. Unter Präsident Donald Trump gerät das erst 2023 […]
Bild: Generiert mit Midjourney von Joerg Heidrich Für KI-Anbieter geht es bald in die heiße Phase. Ab dem 2. Februar […]
Die rasante Entwicklung Künstlicher Intelligenz (KI) führt nicht nur zu technologischen Innovationen, sondern auch zu rechtlichen und wirtschaftlichen Herausforderungen. Ein […]
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat am 4. Oktober 2024 eine wegweisende Entscheidung zum Verkauf von Arzneimitteln über Online-Plattformen getroffen. Das […]
Der Data Act der Europäischen Union (EU) ist bereits am 11. Januar 2024 in Kraft getreten und zielt darauf ab, […]
Bild: Generiert mit Midjourney von Joerg Heidrich Seit der Legalisierung des Cannabiskonsums durch Inkrafttreten des Cannabisgesetzes (CanG) erleben Anbauvereinigungen einen […]
Bild: Generiert mit Midjourney von Joerg Heidrich Das Arbeitsgericht Hamburg hat in einem Fall, bei dem ein Betriebsrat eines global […]
Die europäische Kommission hat am 10. Juli den Angemessenheitsbeschluss für den Datenschutzrahmen zwischen der EU und den USA angenommen. Damit […]
Bild: Generiert mit Midjourney von Joerg Heidrich Die Existenz der zahlreichen und sogar kostenlos nutzbaren Künstlichen Intelligenz wie ChatGPT, Bard […]