Zum Inhalt springen
netzrechtliches.de

netzrechtliches.de

Blog für IT- & Datenschutzrecht

  • Blog
  • Kanzlei
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Kategorie: Zivilrecht

  • Home
  • Zivilrecht

Augen auf: Das Hinweisgeberschutzgesetz kommt

3. April 202314. April 2023 Marva Pirweyssian

Bild: Generiert mit Midjourney von Joerg Heidrich Das Inkrafttreten des Hinweisgeberschutzgesetzes (HinSchG) (Drs. 20/3442) wird mit Spannung im Mai dieses […]

Zivilrecht Bußgeld, Geschäftsgeheimnis, HinSchG, Hinweisgeberschutz

Wie viel Hatespeech muss ich ertragen?

19. Januar 202314. April 2023 Karola Frenz

Hatespeech im Netz hat sich zu einer ernsthaften gesellschaftlichen Herausforderung entwickelt. Das spiegelt sich auch in der Anzahl der politisch […]

Allgemein, Datenschutzrecht, Internetrecht, Zivilrecht Datenschutzrecht, Internetrecht

BGH: Bewertungsportale müssen handeln, Rechte von Bewerteten durch neues Urteil deutlich gestärkt

6. September 202214. April 2023 Jonathan Laux

Unbegründete oder unrichtige negative Bewertungen auf Bewertungsportalen stellen regelmäßig ein nicht unerhebliches Ärgernis für die bewerteten Unternehmen dar – sie […]

Allgemein, Internetrecht, Zivilrecht Datenschutzrecht, Internetrecht, Wettbewerbsrecht

Das neue Gesetz für faire Verbraucherverträge – Was für Wirtschaftsunternehmen jetzt wichtig ist

13. Juni 202214. April 2023 Marva Pirweyssian

von wiss. Mit. Jonathan Laux Am 10. August 2021 hat der Bundestag das Gesetz für faire Verbraucherverträge beschlossen und verkündet. […]

Allgemein, Internetrecht, Zivilrecht E-Commerce, Internetrecht, Verbraucherschutz, Wettbewerbsrecht

Die neue Preisangabenverordnung – Was sie als Unternehmer beachten müssen

26. April 202214. April 2023 Marva Pirweyssian

Mit der ab dem 28. Mai 2022 in Kraft tretenden neuen Preisangabenverordnung kommen eine Reihe von Verpflichtungen auf Händler zu. […]

Allgemein, Zivilrecht E-Commerce, Internetrecht, Wettbewerbsrecht

BGH-Urteil zu Legal Tech: Ist automatische Vertragsgestaltung rechtens?

15. Oktober 202114. April 2023 Marva Pirweyssian

Durch das Angebot eines Vertragsgenerators wird keine unerlaubte Rechtsdienstleistung erbracht, wie der BGH vor kurzem entschieden hat. Die Entscheidung stellt […]

Zivilrecht Legal-Tech, Smartlaw, Vertragsgenerator

Brawl Stars & Co.: Was tun bei hohen Rechnungen für Handyspiele?

20. September 202114. April 2023 Marva Pirweyssian

Rechnungen für In-App Käufe erreichen schnell horrende Höhen, wenn der Nachwuchs unbeaufsichtigt am Smartphone spielt und dabei unerlaubt Geld für […]

Internetrecht, Zivilrecht In-App Käufe, Kinder, Minderjährig, Rechnungen

Influencer-Marketing auf sozialen Netzwerken: Zwischen Vermarktung und Schleichwerbung

17. September 202114. April 2023 Marva Pirweyssian

Influencer sind gerade im Bereich des Online-Marketings überaus wichtig geworden und spielen seit langem eine große Rolle. Dabei verlief die […]

Internetrecht, Zivilrecht E-Commerce, Influencer, Internetrecht, soziale Netzwerke, UWG, Wettbewerbsrecht

Eintragungspflicht für Unternehmen ab August 2021: Alles was Sie zum Transparenzregister wissen müssen!

9. August 202114. April 2023 Marva Pirweyssian

Von Rechtsreferendarin Michelle Gaul Am 25. Juni 2021 hat der Gesetzgeber dem Gesetzesentwurf des Bundestages (ohne Einberufung eines Vermittlungsausschusses[1]) zum […]

Allgemein, Zivilrecht Transparenzregistergesetz

Neueste Beiträge

  • Grundlagenkurs: KI und Datenschutz – Was Sie auf jeden Fall beachten müssen
  • Augen auf: Das Hinweisgeberschutzgesetz kommt
  • Rechte und Ansprüche von Beschäftigten bei einer Datenschutzverletzung
  • TIA – Das Transfer Impact Assessment bei der Datenübermittlung in die USA
  • Darf ich ChatGPT & Co. in meinem Unternehmen nutzen?

Kategorien

  • Allgemein (31)
  • Datenschutzrecht (22)
  • Internetrecht (23)
  • Markenrecht (2)
  • Sonstiges (2)
  • Urheberrecht (7)
  • Zivilrecht (9)

Über uns

 

Dieser Blog wird von der Kanzlei Heidrich Rechtsanwälte betrieben. Die Kanzlei besteht derzeit aus den Partnern Joerg Heidrich, Nick Akinci und Niklas Mühleis. Für unseren Blog schreiben außerdem unsere wissenschaftlichen Mitarbeiter Jonathan Laux, Florian Werkmeister und Marva Pirweyssian. Uns alle verbindet ein besonderes Interesse an den Schnittstellen zwischen Technik und Recht. Mehr können Sie hier erfahren.

Unsere Kanzlei erreichen Sie unter:
www.recht-im-internet.de

Rechtsanwaltskanzlei für IT- und Onlinerecht

Heidrich Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft mbB

Prinzenstraße 3

30159 Hannover

Tel.: 0511-37 49 81 50
kontakt@recht-im-internet.de
Fax: 0511-37 49 81 51
Copyright © 2023 netzrechtliches.de Alle Rechte vorbehalten. Theme: Flash von ThemeGrill. Powered by WordPress