Ich will alles wissen! – Der Auskunftsanspruch aus Art. 15 DSGVO
Gemäß Art. 15 DSGVO können Betroffene unter anderem verlangen, dass vollumfänglich Auskunft über die sie betreffenden und verarbeiteten personenbezogenen Daten […]
Gemäß Art. 15 DSGVO können Betroffene unter anderem verlangen, dass vollumfänglich Auskunft über die sie betreffenden und verarbeiteten personenbezogenen Daten […]
von Michael Nitschke Der Autor ist Student der Rechtswissenschaften in Hannover und bereitet sich derzeit auf das 1. Staatsexamen vor. […]
Jedes Unternehmen hat Informationen, die nur für den internen Gebrauch und die entscheidend für den weiteren Erfolg des Geschäfts sind. […]
von Dipl.-Jur. Michelle Gaul Am Donnerstag, den 20. Mai 2021, hat der Deutsche Bundestag nach einer Beschlussempfehlung des Wirtschaftsausschusses den […]
Heidrich Rechtsanwälte sind Autoren der „c’t wissen DSGVO“ Das aktuelle Sonderheft der Reihe c’t wissen konzentriert Erfahrungen mit der EU […]
DSGVO-Bußgelder – Die Schonfrist ist vorbei Von Dipl.-Jur. Niklas Mühleis, LL.M. Die ersten Monate seit dem Inkrafttreten der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) […]
Gegenstand des Rechtsstreits war die Abmahnung eines Online-Druckereibetriebs gegenüber einer Mitbewerberin.
Das LG Würzburg hat in einem Beschluss entschieden, dass das Fehlen einer Datenschutzerklärung abgemahnt werden kann.
Eine neue Problematik die sich für Unternehmer mit dem Wirksamwerden der DSGVO ergibt, ist die Abwicklung von Unternehmenskäufen in Form von Asset-Deals.
Die Videoüberwachung von öffentlich zugänglichen Bereichen ist in Deutschland nur unter bestimmten Voraussetzungen erlaubt.