Zum Inhalt springen
netzrechtliches.de

netzrechtliches.de

Blog für IT- & Datenschutzrecht

  • Blog
  • Kanzlei
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Kategorie: Datenschutzrecht

  • Home
  • Datenschutzrecht

Heidrich Rechtsanwälte sind Autoren der „c’t wissen DSGVO“

30. Januar 20197. Dezember 2020 Niklas MühleisHinterlasse einen Kommentar auf Heidrich Rechtsanwälte sind Autoren der „c’t wissen DSGVO“

Heidrich Rechtsanwälte sind Autoren der „c’t wissen DSGVO“ Das aktuelle Sonderheft der Reihe c’t wissen konzentriert Erfahrungen mit der EU […]

Datenschutzrecht

DSGVO-Bußgelder – Die Schonfrist ist vorbei

23. Januar 20197. Dezember 2020 Niklas MühleisHinterlasse einen Kommentar auf DSGVO-Bußgelder – Die Schonfrist ist vorbei

DSGVO-Bußgelder – Die Schonfrist ist vorbei Von Dipl.-Jur. Niklas Mühleis, LL.M. Die ersten Monate seit dem Inkrafttreten der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) […]

Datenschutzrecht Bußgeld, Datenschutz, DSGVO

LG Bochum: Keine Abmahnung wegen Verstößen gegen die DSGVO

5. November 20187. Dezember 2020 Niklas Mühleis2 Kommentare zu LG Bochum: Keine Abmahnung wegen Verstößen gegen die DSGVO

Gegenstand des Rechtsstreits war die Abmahnung eines Online-Druckereibetriebs gegenüber einer Mitbewerberin.

Datenschutzrecht

LG Würzburg: Abmahnung wegen fehlender Datenschutzerklärung

15. Oktober 20187. Dezember 2020 Nick Akinci2 Kommentare zu LG Würzburg: Abmahnung wegen fehlender Datenschutzerklärung

Das LG Würzburg hat in einem Beschluss entschieden, dass das Fehlen einer Datenschutzerklärung abgemahnt werden kann.

Datenschutzrecht

Datenschutzrechtliche Probleme beim Unternehmensverkauf

15. Oktober 20187. Dezember 2020 Nick AkinciHinterlasse einen Kommentar auf Datenschutzrechtliche Probleme beim Unternehmensverkauf

Eine neue Problematik die sich für Unternehmer mit dem Wirksamwerden der DSGVO ergibt, ist die Abwicklung von Unternehmenskäufen in Form von Asset-Deals.

Datenschutzrecht

Datenschutz: Videoüberwachung im öffentlichen Raum

31. August 20187. Dezember 2020 Nick Akinci1 Kommentar zu Datenschutz: Videoüberwachung im öffentlichen Raum

Die Videoüberwachung von öffentlich zugänglichen Bereichen ist in Deutschland nur unter bestimmten Voraussetzungen erlaubt.

Datenschutzrecht

Datenschutzrechtliche Verantwortlichkeit für Facebook Fanpages – EuGH C-210/16

17. Juli 20187. Dezember 2020 Brian Scheuch1 Kommentar zu Datenschutzrechtliche Verantwortlichkeit für Facebook Fanpages – EuGH C-210/16

Über die datenschutzrechtliche Verantwortlichkeit haben sich bislang nur die wenigsten Fanpage-Betreiber Gedanken gemacht.

Datenschutzrecht

Zulässigkeit und Verwertbarkeit von Dashcam-Aufzeichnungen

17. Juli 20187. Dezember 2020 Brian ScheuchHinterlasse einen Kommentar auf Zulässigkeit und Verwertbarkeit von Dashcam-Aufzeichnungen

Können Aufnahmen einer Frontscheibenkamera als Beweismittel im Unfallprozess dienen?

Datenschutzrecht

Beitrags-Navigation

Neuere Beiträge

Neueste Beiträge

  • Massenabmahnungen wegen Google-Fonts: Wie sollten Sie reagieren?
  • Das neue Gesetz für faire Verbraucherverträge – Was für Wirtschaftsunternehmen jetzt wichtig ist
  • Die neue Preisangabenverordnung – Was sie als Unternehmer beachten müssen
  • LG München – Schadensersatz wegen nicht korrekter Einbindung von Google Fonts
  • Abmahnung der RCPhotoStock?

Kategorien

  • Allgemein (26)
  • Datenschutzrecht (18)
  • Internetrecht (20)
  • Markenrecht (1)
  • Sonstiges (2)
  • Urheberrecht (6)
  • Zivilrecht (6)

Über uns

 

Dieser Blog wird von der Kanzlei Heidrich Rechtsanwälte betrieben. Die Kanzlei besteht derzeit aus den Partnern Joerg Heidrich, Nick Akinci und Niklas Mühleis. Für unseren Blog schreiben außerdem unsere wissenschaftlichen Mitarbeiter Jonathan Laux und Marva Pirweyssian. Uns alle verbindet ein besonderes Interesse an den Schnittstellen zwischen Technik und Recht. Mehr können Sie hier erfahren.

Unsere Kanzlei erreichen Sie unter:
www.recht-im-internet.de

Rechtsanwaltskanzlei für IT- und Onlinerecht

Heidrich Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft mbB

Prinzenstraße 3

30159 Hannover

Tel.: 0511-37 49 81 50
kontakt@recht-im-internet.de
Fax: 0511-37 49 81 51
Copyright © 2022 netzrechtliches.de Alle Rechte vorbehalten. Theme: Flash von ThemeGrill. Powered by WordPress