Zum Inhalt springen
netzrechtliches.de

netzrechtliches.de

Blog für IT- & Datenschutzrecht

  • Blog
  • Kanzlei
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Autor: Niklas Mühleis

  • Home
  • Niklas Mühleis

Änderung der Mehrwertsteuer – Vorsicht vor der Abmahnfalle bei der Umsatzsteuer

10. Juni 202014. April 2023 Niklas Mühleis1 Kommentar zu Änderung der Mehrwertsteuer – Vorsicht vor der Abmahnfalle bei der Umsatzsteuer

von stud. iur. Marva Pirweyssian und Dipl.-Jur. Niklas Mühleis, LL.M. Im Rahmen des letzten Konjunkturpakets der Bundesregierung wurde die Senkung […]

Internetrecht

Abmahnrisiken beim neuen Facebook-Shop

10. Juni 202014. April 2023 Niklas Mühleis

von stud. iur. Marva Pirweyssian Seit einiger Zeit bieten auch soziale Netzwerke die Möglichkeit, über ihre Seiten Onlineshops zu bewerben […]

Allgemein

Filesharing-Abmahnungen bleiben aktuell

9. Oktober 201914. April 2023 Niklas Mühleis

von stud. iur. Leo Kohz Abmahnungen, Unterlassungserklärungen und Schadensersatz – die Problematik des Filesharing urheberrechtlich geschützter Dateien ist komplex aber […]

Internetrecht, Urheberrecht Abmahnung, Filesharing, Urheberrecht

EuGH-Entscheidung zur Verwendung von Cookies – Cookie-Abmahnungen möglich

1. Oktober 201914. April 2023 Niklas Mühleis

von Dipl.-Jur. Niklas Mühleis, LL.M. Der Europäische Gerichtshof hat eine mit Spannung erwartete Entscheidung zu Cookies auf Websiten und der […]

Internetrecht Cookies, E-Commerce, EuGH, Website

Der rechtskonforme Einsatz von Cookies

19. Juni 201914. April 2023 Niklas Mühleis

von Rechtsanwalt Nick Akinci Ein immer noch hoch umstrittenes Thema ist der Einsatz von Cookies auf Websites. Bei der Verwendung […]

Allgemein

App-Käufe durch Kinder – Rechtliche Tipps gegen ungewollte Rechnungen

23. April 201914. April 2023 Niklas Mühleis8 Kommentare zu App-Käufe durch Kinder – Rechtliche Tipps gegen ungewollte Rechnungen

App-Käufe durch Kinder – so gehen Sie gegen ungewollte Rechnungen vor von Dipl.-Jur. Niklas Mühleis, LL.M. Wenn die eigenen Kinder […]

Allgemein App-Kauf, Handy, Minderjährig, Rechnung

Abmahnung durch IGD Interessengemeinschaft Datenschutz e.V.

11. März 201914. April 2023 Niklas Mühleis1 Kommentar zu Abmahnung durch IGD Interessengemeinschaft Datenschutz e.V.

Abmahnung durch IGD Interessengemeinschaft Datenschutz e.V. von Dipl. Jur. Niklas Mühleis, LL.M. Website-Betreiber sollten sich vor einem neuen „Verein“ in […]

Allgemein

Emote-Ärger bei Fortnite – Der urheberrechtliche Schutz von Tänzen

20. Februar 201914. April 2023 Niklas Mühleis

Emote-Ärger bei Fortnite – Der urheberrechtliche Schutz von Tänzen von stud. iur. Marva Pirweyssian  Fortnite ist zurzeit eines der erfolgreichsten […]

Urheberrecht Fortnite, Tänze, Urheberrecht

Die Markenrechtsreform 2019

6. Februar 201914. April 2023 Niklas Mühleis

Die Markenrechtsreform 2019 von Dr. rer. nat. Stefanie Sandvoss, Patentanwältin Am 14. Januar 2019 wurde das deutsche Markenrecht durch Inkrafttreten […]

Markenrecht Markenrechtreform

Heidrich Rechtsanwälte sind Autoren der „c’t wissen DSGVO“

30. Januar 201914. April 2023 Niklas Mühleis

Heidrich Rechtsanwälte sind Autoren der „c’t wissen DSGVO“ Das aktuelle Sonderheft der Reihe c’t wissen konzentriert Erfahrungen mit der EU […]

Datenschutzrecht

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge

Neueste Beiträge

  • Grundlagenkurs: KI und Datenschutz – Was Sie auf jeden Fall beachten müssen
  • Augen auf: Das Hinweisgeberschutzgesetz kommt
  • Rechte und Ansprüche von Beschäftigten bei einer Datenschutzverletzung
  • TIA – Das Transfer Impact Assessment bei der Datenübermittlung in die USA
  • Darf ich ChatGPT & Co. in meinem Unternehmen nutzen?

Kategorien

  • Allgemein (31)
  • Datenschutzrecht (22)
  • Internetrecht (23)
  • Markenrecht (2)
  • Sonstiges (2)
  • Urheberrecht (7)
  • Zivilrecht (9)

Über uns

 

Dieser Blog wird von der Kanzlei Heidrich Rechtsanwälte betrieben. Die Kanzlei besteht derzeit aus den Partnern Joerg Heidrich, Nick Akinci und Niklas Mühleis. Für unseren Blog schreiben außerdem unsere wissenschaftlichen Mitarbeiter Jonathan Laux, Florian Werkmeister und Marva Pirweyssian. Uns alle verbindet ein besonderes Interesse an den Schnittstellen zwischen Technik und Recht. Mehr können Sie hier erfahren.

Unsere Kanzlei erreichen Sie unter:
www.recht-im-internet.de

Rechtsanwaltskanzlei für IT- und Onlinerecht

Heidrich Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft mbB

Prinzenstraße 3

30159 Hannover

Tel.: 0511-37 49 81 50
kontakt@recht-im-internet.de
Fax: 0511-37 49 81 51
Copyright © 2023 netzrechtliches.de Alle Rechte vorbehalten. Theme: Flash von ThemeGrill. Powered by WordPress