Zum Inhalt springen
netzrechtliches.de

netzrechtliches.de

Blog für IT- & Datenschutzrecht

  • Blog
  • Kanzlei
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Autor: Marva Pirweyssian

  • Home
  • Marva Pirweyssian

Content-Moderation in sozialen Netzwerken – Facebook muss vor Beitragslöschungen informieren

16. August 202114. April 2023 Marva Pirweyssian

Die Internetplattform Facebook muss fortan vor dem Löschen von Posts oder Sperren seiner Userkonten den Betroffenen über das Vorhaben in […]

Allgemein, Internetrecht Internetrecht, soziale Netzwerke

Eintragungspflicht für Unternehmen ab August 2021: Alles was Sie zum Transparenzregister wissen müssen!

9. August 202114. April 2023 Marva Pirweyssian

Von Rechtsreferendarin Michelle Gaul Am 25. Juni 2021 hat der Gesetzgeber dem Gesetzesentwurf des Bundestages (ohne Einberufung eines Vermittlungsausschusses[1]) zum […]

Allgemein, Zivilrecht Transparenzregistergesetz

Geschäftsgeheimnisgesetz – Bedeutung in der Praxis

2. August 202114. April 2023 Marva Pirweyssian

Jedes Unternehmen hat Informationen, die nur für den internen Gebrauch und die entscheidend für den weiteren Erfolg des Geschäfts sind. […]

Allgemein, Datenschutzrecht Datenschutzrecht, Geschäftsgeheimnisgesetz

Rechtsgrundlagen für Datenübermittlungen außerhalb der EU: Die neuen Standardvertragsklauseln

26. Juli 202114. April 2023 Marva Pirweyssian

  von Dipl.-Jur. Michelle Gaul   Zum 27.06.2021 traten die neuen Standardvertragsklauseln (auf Englisch: standard contractual clauses, kurz:„SCC“) der EU […]

Allgemein Datenschutzrecht, IT-Recht

TTDSG: Neues Datenschutzgesetz regelt erstmals die Verwendung von Cookies auf Websites

14. Juni 202114. April 2023 Marva Pirweyssian

von Dipl.-Jur. Michelle Gaul Am Donnerstag, den 20. Mai 2021, hat der Deutsche Bundestag nach einer Beschlussempfehlung des Wirtschaftsausschusses den […]

Datenschutzrecht, Internetrecht

Abofalle durch die Firmenauskunft P.U.R. GmbH und Firmenauskunft24

12. März 202114. April 2023 Marva Pirweyssian

Die Firmenauskunft P.U.R GmbH treibt zurzeit zahlreiche Kunden in eine Abofalle. Im Folgenden möchten wir Sie über gängige Vorgehensweisen informieren. […]

Allgemein, Sonstiges Handelsrecht, Vertragsrecht

Bußgeld in Millionenhöhe gegen notebooksbilliger.de

18. Januar 202114. April 2023 Marva Pirweyssian1 Kommentar zu Bußgeld in Millionenhöhe gegen notebooksbilliger.de

Der Elektronikhändler notebooksbilliger.de wurde vergangene Woche durch die zuständige Landesbeauftragte für den Datenschutz (LfD) zu einem Bußgeld in Höhe von […]

Allgemein Bußgeld, Datenschutzrecht, Videoüberwachung

Abmahnungen der Image Professionals GmbH

7. Dezember 202014. April 2023 Marva Pirweyssian

Die Kanzlei Waldorf Frommer ist eine der prominentesten Kanzleien in Deutschland, wenn es um das Versenden von Abmahnungen im Bereich […]

Allgemein Abahmung, Urheberrecht

Abmahnungen des IDO-Verbands

26. Oktober 202014. April 2023 Marva Pirweyssian

Der Interessenverband für das Rechts- und Finanzconsulting deutscher Online-Unternehmen e. V., kurz IDO-Verband, ist seit langem als Massenabmahner unter Händlern bekannt. Im Folgenden klären wir […]

Allgemein Abmahnung, E-Commerce, Wettbewerbsrecht
Privacy-Shield gekippt

Rekordbußgeld wegen Datenschutzverstößen: H&M muss 35 Millionen Euro zahlen

5. Oktober 202014. April 2023 Marva Pirweyssian

Die Modekette H&M ist vergangene Woche von der hamburgischen Datenschutzaufsichtsbehörde zur Zahlung einer Geldbuße in Höhe von 35,3 Millionen Euro […]

Allgemein Datenschutzrecht, DSGVO

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge
Neuere Beiträge

Neueste Beiträge

  • Palantir im Polizeieinsatz-Ein Sicherheitsrisiko für den Rechtsstaat?
  • Veröffentlichung des Urteils des Arbeitsgericht Hannover vom 23. Juli 2025 – Az.: 1 CA 77/25 
  • Ein Klick zu viel? Warum Hyperlinks zur Haftungsfalle werden könnten
  • „DMA wirkt: Hohe Strafen für Apple & Meta – Fairness für Kleine, Risiko für Große“
  • Abmahnungen im Anmarsch?

Kategorien

  • Allgemein (32)
  • Arbeitsrecht (2)
  • Datenschutzrecht (32)
  • Internetrecht (28)
  • KI-Recht (5)
  • Markenrecht (2)
  • Sonstiges (4)
  • Urheberrecht (11)
  • Verfassungsrecht (1)
  • Wettbewerbsrecht (2)
  • Zivilrecht (11)

Über uns

 

Dieser Blog wird von der Kanzlei Heidrich Rechtsanwälte betrieben. Die Kanzlei besteht derzeit aus den Partnern Joerg Heidrich, Nick Akinci und Niklas Mühleis. Für unseren Blog schreiben außerdem unsere wissenschaftlichen Mitarbeiter. Uns alle verbindet ein besonderes Interesse an den Schnittstellen zwischen Technik und Recht. Mehr können Sie hier erfahren.

Unsere Kanzlei erreichen Sie unter:
www.recht-im-internet.de

Rechtsanwaltskanzlei für IT- und Onlinerecht

Heidrich Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft mbB

Prinzenstraße 3

30159 Hannover

Tel.: 0511-37 49 81 50
kontakt@recht-im-internet.de
Fax: 0511-37 49 81 51
Copyright © 2025 netzrechtliches.de Alle Rechte vorbehalten. Theme: Flash von ThemeGrill. Powered by WordPress