Heidrich Rechtsanwälte sind Autoren der „c’t wissen DSGVO“
Heidrich Rechtsanwälte sind Autoren der „c’t wissen DSGVO“ Das aktuelle Sonderheft der Reihe c’t wissen konzentriert Erfahrungen mit der EU […]
Heidrich Rechtsanwälte sind Autoren der „c’t wissen DSGVO“ Das aktuelle Sonderheft der Reihe c’t wissen konzentriert Erfahrungen mit der EU […]
DSGVO-Bußgelder – Die Schonfrist ist vorbei Von Dipl.-Jur. Niklas Mühleis, LL.M. Die ersten Monate seit dem Inkrafttreten der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) […]
OLG München: Dash Buttons von Amazon zu intransparent Von Dipl. – Jur. Niklas Mühleis, LL.M. Erfolg für die Verbraucherschutzzentrale aus […]
Wer kennt das nicht – per E-Mail oder Post flattert eine Rechnung ins Haus, mit der man nicht gerechnet hat. […]
Nachforderung an die „Witcher“-Entwickler- Wie das deutsche Urheberrecht Sapkowski helfen könnte von Dipl.-Jur. Niklas Mühleis, LL.M. Die „Witcher“ – Videospielreihe […]
DSGVO-Netzwerkabend des datenschuetzer.network Das datenschuetzer.network wurde vor kurzem aus der Taufe gehoben. Nun hat es sich am 15. November in […]
Gegenstand des Rechtsstreits war die Abmahnung eines Online-Druckereibetriebs gegenüber einer Mitbewerberin.
Das LG Würzburg hat in einem Beschluss entschieden, dass das Fehlen einer Datenschutzerklärung abgemahnt werden kann.
Eine neue Problematik die sich für Unternehmer mit dem Wirksamwerden der DSGVO ergibt, ist die Abwicklung von Unternehmenskäufen in Form von Asset-Deals.
Seit kurzem ist die Kanzlei Heidrich Rechtsanwälte Mitglied in dem Expertennetzwerk dateschutzer.network.