Ein Klick zu viel? Warum Hyperlinks zur Haftungsfalle werden könnten
Bereits im Jahr 2003 urteilte der BGH, dass Websitebetreiber für Verlinkungen auf fremde Inhalte grundsätzlich nicht haften, wenn durch Links […]
Bereits im Jahr 2003 urteilte der BGH, dass Websitebetreiber für Verlinkungen auf fremde Inhalte grundsätzlich nicht haften, wenn durch Links […]
Am 23. April 2025 hat die Europäische Kommission zum ersten Mal Strafen nach dem Digital Markets Act (DMA) verhängt – […]
Die Zukunft des EU-US Data Privacy Framework (DPF) steht auf der Kippe. Unter Präsident Donald Trump gerät das erst 2023 […]
Die rasante Entwicklung Künstlicher Intelligenz (KI) führt nicht nur zu technologischen Innovationen, sondern auch zu rechtlichen und wirtschaftlichen Herausforderungen. Ein […]
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat am 4. Oktober 2024 eine wegweisende Entscheidung zum Verkauf von Arzneimitteln über Online-Plattformen getroffen. Das […]
Die europäische Kommission hat am 10. Juli den Angemessenheitsbeschluss für den Datenschutzrahmen zwischen der EU und den USA angenommen. Damit […]
Bild: Generiert mit Midjourney durch Joerg Heidrich ein Beitrag von Joerg Heidrich Das US Copyright Office hat Anfang 2023 entschieden, […]
Hatespeech im Netz hat sich zu einer ernsthaften gesellschaftlichen Herausforderung entwickelt. Das spiegelt sich auch in der Anzahl der politisch […]
Unbegründete oder unrichtige negative Bewertungen auf Bewertungsportalen stellen regelmäßig ein nicht unerhebliches Ärgernis für die bewerteten Unternehmen dar – sie […]
Wir berichteten bereits in der Vergangenheit über das Urteil des LG München im Hinblick auf Schadensersatzforderungen wegen nicht datenschutzkonformer Einbindung […]