Zum Inhalt springen
netzrechtliches.de

netzrechtliches.de

Blog für IT- & Datenschutzrecht

  • Blog
  • Kanzlei
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Schlagwort: Urheberrecht

  • Home
  • Urheberrecht

Veröffentlichung des Urteils des Arbeitsgericht Hannover vom 23. Juli 2025 – Az.: 1 CA 77/25 

21. August 202525. August 2025 Hamida Jafar

Im folgenden handelt es sich um eine reine Urteilsveröffentlichung, dessen Verfahren wir geführt und für unseren Mandanten gewonnen haben.  Tenor  […]

Arbeitsrecht, Datenschutzrecht, Zivilrecht Beschäftigtendatenschutz, Conti, Datenschutz, Datenschutzrecht, DSGVO, Urheberrecht

Ein Klick zu viel? Warum Hyperlinks zur Haftungsfalle werden könnten

15. August 202515. August 2025 Marva Pirweyssian

Bereits im Jahr 2003 urteilte der BGH, dass Websitebetreiber für Verlinkungen auf fremde Inhalte grundsätzlich nicht haften, wenn durch Links […]

Internetrecht, Urheberrecht Internetrecht, soziale Netzwerke, Urheberrecht

Erste Konsequenzen des AI-Acts: Alles, was Sie im Februar 2025 wissen müssen!

24. Januar 202524. Januar 2025 Marva Pirweyssian

Bild: Generiert mit Midjourney von Joerg Heidrich Für KI-Anbieter geht es bald in die heiße Phase. Ab dem 2. Februar […]

Datenschutzrecht, KI-Recht, Urheberrecht Datenschutzrecht, KI-Recht, Urheberrecht, Wettbewerbsrecht

Urheberrecht im KI-Zeitalter: GEMA fordert OpenAI heraus

25. November 202425. November 2024 Yuliya Haj Bakour

Die rasante Entwicklung Künstlicher Intelligenz (KI) führt nicht nur zu technologischen Innovationen, sondern auch zu rechtlichen und wirtschaftlichen Herausforderungen. Ein […]

Allgemein, Internetrecht, KI-Recht, Urheberrecht ChatGPT, GEMA, KI, Lizenzen, OpenAI, Songtext, Urheberrecht

Bedeutung von KI-Richtlinien für Unternehmen

15. August 202315. August 2023 Marva Pirweyssian

Bild: Generiert mit Midjourney von Joerg Heidrich Die Existenz der zahlreichen und sogar kostenlos nutzbaren Künstlichen Intelligenz wie ChatGPT, Bard […]

KI-Recht, Urheberrecht Datenschutzrecht, Internetrecht, KI-Recht, Urheberrecht
Darf ich ChatGPT & Co. in meinem Unternehmen nutzen?

Darf ich ChatGPT & Co. in meinem Unternehmen nutzen?

10. März 202314. April 2023 Marva Pirweyssian

Bild: Generiert mit Midjourney durch Joerg Heidrich ein Beitrag von Joerg Heidrich Das US Copyright Office hat Anfang 2023 entschieden, […]

Internetrecht, Markenrecht, Urheberrecht E-Commerce, KI, soziale Netzwerke, Urheberrecht, Wettbewerbsrecht

Abmahnung der RCPhotoStock?

23. Dezember 202114. April 2023 Marva Pirweyssian

von RA Brian Scheuch Uns liegt derzeit ein Schreiben bzw. eine Berechtigungsanfrage der RC-Photo-Stock vor, das gezielt Unternehmen hinsichtlich der […]

Internetrecht, Urheberrecht Abmahnung, Internetrecht, Urheberrecht

Diskussionskultur im Internet: Wenn Deep Fakes das Sagen haben

10. September 202114. April 2023 Marva Pirweyssian

Wer in Internetforen oder sozialen Netzwerken unterwegs ist, wird hin und wieder mal auf sogenannte „Deep Fakes“ gestoßen sein: Medieninhalte […]

Datenschutzrecht, Internetrecht, Urheberrecht Datenschutzrecht, Deep Fakes, Fake News, Internetrecht, soziale Netzwerke, Urheberrecht

Abmahnungen der Image Professionals GmbH

7. Dezember 202014. April 2023 Marva Pirweyssian

Die Kanzlei Waldorf Frommer ist eine der prominentesten Kanzleien in Deutschland, wenn es um das Versenden von Abmahnungen im Bereich […]

Allgemein Abahmung, Urheberrecht

BGH: Die Zukunft der Lizenzanalogie beim Schadensersatz

7. September 202014. April 2023 Marva Pirweyssian

Die Anwendung der Lizenzanalogie stellt im Rahmen des Urheberrechts schon lange eine zur Berechnung des Schadensersatzes beliebte Methode dar. In […]

Allgemein Lizenzgebühren, Schadensersatz, Urheberrecht

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge

Neueste Beiträge

  • Palantir im Polizeieinsatz-Ein Sicherheitsrisiko für den Rechtsstaat?
  • Veröffentlichung des Urteils des Arbeitsgericht Hannover vom 23. Juli 2025 – Az.: 1 CA 77/25 
  • Ein Klick zu viel? Warum Hyperlinks zur Haftungsfalle werden könnten
  • „DMA wirkt: Hohe Strafen für Apple & Meta – Fairness für Kleine, Risiko für Große“
  • Abmahnungen im Anmarsch?

Kategorien

  • Allgemein (32)
  • Arbeitsrecht (2)
  • Datenschutzrecht (32)
  • Internetrecht (28)
  • KI-Recht (5)
  • Markenrecht (2)
  • Sonstiges (4)
  • Urheberrecht (11)
  • Verfassungsrecht (1)
  • Wettbewerbsrecht (2)
  • Zivilrecht (11)

Über uns

 

Dieser Blog wird von der Kanzlei Heidrich Rechtsanwälte betrieben. Die Kanzlei besteht derzeit aus den Partnern Joerg Heidrich, Nick Akinci und Niklas Mühleis. Für unseren Blog schreiben außerdem unsere wissenschaftlichen Mitarbeiter. Uns alle verbindet ein besonderes Interesse an den Schnittstellen zwischen Technik und Recht. Mehr können Sie hier erfahren.

Unsere Kanzlei erreichen Sie unter:
www.recht-im-internet.de

Rechtsanwaltskanzlei für IT- und Onlinerecht

Heidrich Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft mbB

Prinzenstraße 3

30159 Hannover

Tel.: 0511-37 49 81 50
kontakt@recht-im-internet.de
Fax: 0511-37 49 81 51
Copyright © 2025 netzrechtliches.de Alle Rechte vorbehalten. Theme: Flash von ThemeGrill. Powered by WordPress